Planung und Planungsförderung in brasilianischen Mittelstädten. Analysen und Konzepte zum Problem einer angepaßten Planung in strukturschwachen Mittelstädten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die wachsende Bedeutung der Mittelstädte für die Planungstheorie und -praxis in Brasilien und darüber hinaus in Lateinamerika resultiert aus dem Anwachsen der Zahl und der Größe dieses Stadttypus. Mit dieser Aufwertung geht ein unmittelbarer Bedarf nach Stärkung der Verwaltungs- und Planungskapazitäten einher, der in der Regel auf Defizite oder sogar auf ein ausgeprägtes "Planungsvakuum" stößt. Die Bedingungen und Möglichkeiten der Planung in Mittelstädten am Beispiel Brasiliens analysiert der Autor und gibt damit zugleich einen Überblick über die Struktur und Situation der Planung und Planungsförderung in diesem Land. Die Arbeit mündet in den Versuch, das Konzept einer "angepaßten" (unkonventionellen, alternativen bzw. innovativen) Planung für Mittelstädte zu entwickeln, worunter der Autor auch große Kleinstädte und kleine Großstädte subsumiert. jp/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: (1985), IX, 257 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Karlsruhe 1985)