Projectmatige organisatie.

Ploeg, J. G. van der
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1566

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit dem Erfahrungsschatz eines ehemaligen Beigeordneten für Stadterneuerung in Rotterdam beschreibt der Verfasser Entstehen und Problematik des Stadterneuerungsprozesses, wobei er besonders auf die Entwicklung von der Flächensanierung zur erhaltenden Stadtteil- und Wohnungssanierung eingeht und auf den Demokratisierungsprozess von der Aufklärung bis zur basisdemokratischen Bürgerbeteiligung. Ausführlich behandelt er die Organisation von Sanierungsprojekten in übergeordneten städtischen Lenkungsausschüssen und stadtteilbezogenen Projektgruppen. Er plädiert für weitgehenden Ankauf von Altbauwohnungen durch Gemeinden und gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaften wegen der hier vorhandenen größten Motivation für Renovierung, und für eine Erhöhung staatlicher Zuschüsse für Stadterneuerungsmaßnahmen. wf

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Architect thema, Den Haag (1983)Nr.12, S.17-25, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen