Residential energy use and conservation in Sweden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1477
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Für den Zeitraum 1963 bis 1980 sind Veränderungen der Bevölkerungsentwicklung, Wohnverhältnisse, Energieträger, Energiekosten und häuslicher Energieverbrauch zusammengestellt. Die mehrmaligen drastischen Ölpreissteigerungen haben den Anteil elektrisch beheizter Einfamilienhäuser und fernwärmeversorgter Mehrfamilienhäuser erhöht. Die Warmwasserbereitung erfolgt mit Geräten, die verschiedene Brennstoffe nutzen, aber auch elektrisch betrieben werden können. Staatliche Beihilfen und Steuererleichtungen wurden überwiegend für die Wärmedämmung bestehender Gebäude genutzt. Geänderte Baunormen mit erhöhten Wärmeschutzanforderungen erfassten Neubauten. Auch wenn der Einfluss staatlicher Maßnahmen unverkennbar ist, haben hauptsächlich steigende Energiepreise die Energieeinsparung stimuliert. nb
item.page.description
Schlagwörter
Versorgung , Versorgungstechnik , Wärme , Heizung , Warmwasserbereitung , Energieträger , Holz , Heizöl , Kohle , Gas , Elektrizität , Energiekosten , Energieeinsparung , Energiepolitik , Förderungsmaßnahme , Baunormung , Einflussgröße , Modernisierung , Wärmedämmung , Ausland , Gebäudeheizung , Koks , Ölpreis
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Energy and buildings 6(1984)Nr.1, S.15-38, Abb., Tab., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Versorgung , Versorgungstechnik , Wärme , Heizung , Warmwasserbereitung , Energieträger , Holz , Heizöl , Kohle , Gas , Elektrizität , Energiekosten , Energieeinsparung , Energiepolitik , Förderungsmaßnahme , Baunormung , Einflussgröße , Modernisierung , Wärmedämmung , Ausland , Gebäudeheizung , Koks , Ölpreis