Ausradierte Geschichte. Dohna-Poninska und die Anfänge der Stadtplanungstheorie.

Buchmüller, Lydia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0251-3625

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 900
ZLB: Zs 2586-4
IFL: I 4087
BBR: Z 2513

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Es wird unter feministischem Aspekt die Bedeutung des 1874 unter dem Pseudonym Arminius erschienenen Werkes "Die Großstädte in ihrer Wohnungsnoth", welches in Wirklichkeit von Adelhaid Gräfin zu Dohna-Poninska verfaßt wurde, diskutiert. Dabei werden insbesondere die Verdienste Dohna-Poninskas im Bereich der Stadtplanungstheorie und im speziellen im Bereich der Grünplanung analysiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

DISP. Dokumente und Informationen zur schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung

Ausgabe

Nr.120

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.11-17

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen