Echtzeit-Analytik von Inhaltsstoffen. NIR-Technik eignet sich zur Qualitätssicherung von Ersatzbrennstoffen.
Deutscher Fachverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Fachverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
0933-3754
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 274 ZB 6793
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Um relevante Qualitätsparameter wie Brennwert, Asche- und Chlorgehalt für Ersatzbrennstoffe zu ermitteln, hat das Institut für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen, Umwelt (IWARU) der Fachhochschule Münster die bei der Abfallaufbereitung zur Stoffseparation etablierte Nahinfrarottechnik (NIR-Technik) weiterentwickelt. Durch eine intelligente Verknüpfung von detektierten und datenbankbasierten Informationen können brennstoffrelevante Parameter in Echtzeit bestimmt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Entsorga
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 84-86