Der Fußgänger in der Siedlung. Fußweg-Planung unter besonderer Berücksichtigung der Haltestellen-Zugänge.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/1715-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Inkrafttreten des Bundesgesetzes über Fuß- und Wanderwege (FWG) in der Schweiz 1987 gab Anlaß zur Einberufung einer Tagung und Fortbildung für Planer.Dieser Band befaßt sich mit verschiedenen rechtlichen, technischen und gestalterischen Seiten der Planung von Fußwegen in Siedlungen.Gestalterische Prinzipien der Fußgängererschließung von Stationen des öffentlichen Verkehrs erhalten ein besonderes Augenmerk.Lösungsvorschläge aus Holland, Dänemark und der Schweiz werden hierzu vorgestellt.Von den Fortbildungsteilnehmern wurden Konzepte für eine Neugestaltung der Bahnhofszugänge in Dübendorf, Solothurn-West und Thun erarbeitet.Diese Ergebnisse werden im Anhang präsentiert.Dieser enthält auch eine Zusammenfassung der schweizerischen Richtlinien für Drittnutzungen im Bahnhofsbereich von 1987. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: Verl. der Fachvereine (1989), 142 S
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ORL-Bericht; 72