Die anerkannten Regeln der Technik im Eisenbahnrecht. Neue Systeme?

Heyle, Fabian
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Die inhaltlich unbestimmte Vorgabe des Gesetz- und Verordnungsrechts, wonach Betriebsanlagen der Eisenbahnen die Anforderungen der Sicherheit und Ordnung regelmäßig durch Umsetzung der anerkannten Regeln der Technik (aRdT) erfüllen, wird im Bau- und Anlagenrecht allgemein und auch im Eisenbahnrecht durch die von den Normsetzungsgremien erlassenen technischen Normen selbst ausgefüllt. Die technisch-konstruktive Realisierung des dem fortschreitenden Entwicklungsprozess unterworfenen Anspruchs an Infrastruktur, technische Ausrüstung und Eisenbahnfahrzeuge wird so von einer Vielzahl von Normen ausgefüllt, die von übergreifenden sowie von bahnspezifischen Normungsinstituten erlassen werden. Während die rechtliche Verankerung der technischen Normen klar ist, geben die inhaltlichen Fixierungen der Eisenbahnaufsicht Anlass, neue Begriffsmerkmale und Kontrollmaßstäbe der aRdT zu betrachten und unter Abgleich mit der bestehenden Systematik und mit den Maßstäben des Haftungs- und Risikorechts zu bewerten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr. 7

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 417-420

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen