Stadterneuerung in Moers. Sanierung der Bergarbeitersiedlung Meerbeck-Hochstraß. Eine Dokumentation.

No Thumbnail Available

Date

1989

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 90/3759

item.page.type

item.page.type-orlis

PL

Authors

Abstract

Die Arbeitersiedlung Meerbeck-Hochstraß in Moers gehört zu den qualitätvollen Beispielen des Werkswohnungsbaus der Jahrhundertwende. Mit einem Wohnungsbestand von 2.800 Wohneinheiten gehört sie zu den großen Arbeitersiedlungen in Nordrhein-Westfalen. Um deren Existenz langfristig zu sichern hat die Stadt Moers 1.300 Wohnungen 1980 erworben. Über 35 Mio. DM und den Verzicht auf eine geplante Stadthalle war dieses Vorhaben dem Rat der Stadt wert. Auf diese Weise konnten nicht nur die Gebäude und die städtebauliche Gestaltung einer typischen Bergarbeitersiedlung bewahrt werden, sondern auch die gewachsene Bevölkerungs- und Sozialstruktur. In der Siedlung leben ausländische und deutsche Bürger friedlich zusammen. Sie ist typisch für die Vielzahl der Arbeitersiedlungen im Rhein-Ruhr-Gebiet, in denen es frühzeitig gelungen ist, unterschiedliche Bevölkerungsgruppen zu einer Wohn- und Lebensgemeinschaft zusammenzuführen. Um den in der Meerbecker "Kolonie" wohnenden Menschen ihren Lebensraum langfristig zu erhalten, war es notwendig, den gesamten Wohnungsbestand und wesentliche Teile der Infrastruktur zu erneuern. Mit einer behutsamen Sanierungs- und Modernisierungstätigkeit wurde eine städtebauliche und soziale Aufwertung der gesamten Siedlung angestrebt. Von dem städtischen Wohnungsbesitz konnten mit beachtlicher finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen bisher etwa 650 Wohnungen modernisiert werden. Bei weiteren 500 Wohnungen wird die Modernisierung vorbereitet. Die Stadt Moers und das Land Nordrhein-Westfalen haben sich über die Förderungs- und Finanzierungsfragen für den städtischen Wohnungsbesitz geeinigt. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Instandsetzung und Modernisierung des gesamten städtischen Wohnungsbesitzes bis Mitte der 90er Jahre durchgeführt werden kann. difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Moers: (1989), 30 S., Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections