Alte Menschen im Stadtteil.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/5158
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In einem Altstadtviertels Darmstadts, das als Sanierungsgebiet gilt, ist eine Autobahntangente geplant. Die drei größten Bevölkerungsgruppen dieses Viertels sind alte Menschen, Ausländer und Studenten, deren Wohnsituation durch die Mieterhöhungen infolge der Sanierung bedroht ist. Gegen die geplante Osttangente existiert eine Bürgerinitiative, die kommunalpolitisches Gewicht hat, jedoch ist die aktive Beteiligung der oben genannten Gruppen verschwindend. Ein Projekt der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt befaßte sich mit dieser Situation. In bezug auf ältere Menschen wurden von dem Projekt unter anderem folgende Fragen bearbeitet 1. Wie werden bestehende Nachbarschaftsstrukturen erhalten und verändert 2. Tragen professionelle Hilfsdienste zur Verhinderung von Nachbarschaftsbeziehungen bei 3. Wie können alte Menschen möglichst lange in ihren Strukturen wohnen bleiben st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Balluseck, Hilde von u. a.: Sozialarbeit und Altenhilfe, Bericht über eine Tagung des Deutschen Zentrums für Altersfragen e.V. vom 12. bis 14.November 1979 in Berlin.Hrsg.: Balluseck, Hilde von., Berlin: (1980), S. 59-62,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit; 24