Die Steuerung der kommunalen Eigengesellschaft.

Häußermann, Daniel Alexander
Boorberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Boorberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/3311

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Frage ist, ob und wie die Unternehmensleitung der kommunalen Eigengesellschaft besonderen Bindungen unterliegt, d.h. welches Maß an Handlungsfreiheit ihr rechtlich zustehen darf und welche Konsequenzen sich für die Gestaltung der Gesellschaftssatzung ergeben. Dies wirft Fragen nach der Verteilung der Aufgabenverantwortung zwischen Kommune und Gesellschaft, nach dem anzuwendenden Recht, nach Formen, Inhalt und Reichweite möglicher Bindungen und Freiheiten sowie der Gesellschaftsvertragsgestaltung auf. Der Autor geht daher zunächst der Eigengesellschaft als Phänomen zweier Rechtsregime nach, bevor er sich dem Gesellschaftsrecht als "Basisrecht" und den öffentlich-rechtlichen Vorgaben für die "Übersetzungsphase" der Eigengesellschaft widmet. Ein Mustervertrag für eine kommunale Eigengesellschaft mbH rundet die Darstellung ab. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

206 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zum deutschen und europäischen Kommunalrecht; 25

Sammlungen