Farbplanungen für Sanierungsprogramme. Ein Erfahrungsbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/647-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bausubstanz der Innenstadt Ratingens stammt aus den unterschiedlichsten Epochen und bietet damit nicht mehr eine einheitliche Bautradition, die der Gestaltung des Stadtbildes hätte zugrunde gelegt werden können. Dennoch sollte mit Hilfe der Farbgestaltung der vorhandenen Bausubstanz ein einheitliches, harmonisches Straßenbild erreicht werden. Mit Hilfe eines Farbplans, der allerdings nicht den Charakter einer Gestaltungssatzung hatte, konnte diese Zielsetzung im wesentlichen realisiert werden. Über die Erfahrungen, die während der Planung und deren Ausführung gemacht wurden, wird in diesem Bericht informiert. mst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Farbe im Hoch- und Städtebau.Hrsg.: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsplanung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dortmund: (1980), S. 136-139, Abb.; Fotos
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Landes- und Stadtentwicklungsplanung des Landes Nordrhein-Westfalen. Wohnungsbau - Kommunaler Hochbau; 3.028