Die Basler Genossenschaftssiedlung im Vogelsang. Baugeschichte, Form und Funktion einer Sozialsiedlung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 271

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Beispiel von sozialem Wohnungsbau für kinderreiche Familien. Zum großen Teil eingeschossige Einfamilienreihenhäuser in strenger, lagerartiger Symmetrie und Vereinheitlichung. Späterer Ausbau der Dachgeschosse. Die Problematik der Kleinwohnung und des Einfamilienhauses. Eine qualitätvolle Siedlung, wenn auch, wie alle vergleichbaren Siedlungen ebenso, mit Mängeln, wie funktionelle Entmischung und mangelnder Infrastruktur behaftet. ba

Beschreibung

Schlagwörter

Städtebau, Stadtgestaltung, Baugeschichte, Wohnsiedlung, Sozialwohnung, Wohnungsbaugenossenschaft, Bauweise, Wohnungsgröße, Wohnungstyp, Kritik, Zeilenbau, Erbbaurecht, Formensprache

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Archithese 11(1981)Nr.6, S.33-37, 44, Abb., Lit., Grundr., Ans.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Städtebau, Stadtgestaltung, Baugeschichte, Wohnsiedlung, Sozialwohnung, Wohnungsbaugenossenschaft, Bauweise, Wohnungsgröße, Wohnungstyp, Kritik, Zeilenbau, Erbbaurecht, Formensprache

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries