Lokale Agenda 21. A: Stand und Perspektiven der Umsetzung von Kapitel 28 in Deutschland. B: Übersicht über internationale Programme und Strategien.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0938-8117
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/2693
BBR: B 13 363
IfL: 1995 B 118 - 499
BBR: B 13 363
IfL: 1995 B 118 - 499
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Teil A der Veröffentlichung erläutert die Grundzüge der "Lokalen Agenda" und den Stand der praktischen Umsetzung des Mandats aus Kapitel 28, geht der Frage nach, inwieweit städtebauliche Diskussion und deutsches Planungsrecht auf die Lokale Agenda vorbereitet sind und ob nicht ältere Ansätze kommunaler Entwicklungsplanung (z.B. "Integrierte Stadtentwicklungsplanung", "Stadtforum") den Anforderungen einer Lokalen Agenda 21 entsprechen. Schließlich sind "Bausteine" für Kommunen zur Entwicklung ihrer eigenen Lokalen Agenda in dreizehn Schritten zusammengestellt worden, die vom Internationale Rat für Kommunale Umweltinitiativen (ICLEI) entwickelt wurden. Teil B legt eine größere Anzahl von ins Deutsche übertragene Dokumente, internationale Programme und Strategien zum Thema "Nachhaltige Stadtentwicklung und Lokale Agenda 21" vor. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
126 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe "Forschung"; 499