Die Befreiung vom Bebauungsplan als Anwendungsfall des Übermaßverbots. Verfassungsrechtliche Gedanken zur Dispenslehre
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1971
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/849
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Dem Begriff des Dispenses - als Nichtanwendung eines Gesetzes im Einzelfall - liegt der Gedanke zugrunde, daß eine Beeinträchtigung der Freiheitsrechte des Bürgers dann nicht notwendig ist, wenn es der Gesetzeszweck im Einzelfall nicht erfordert. Die Befreiungsvorschrift des PAR. 31 Abs. 2 des Bundesbaugesetzes kann über das Baurecht hinaus als repräsentativ für Befreiungen überhaupt gelten. Die Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, in Anwendung des PAR. 31 Abs. 2 BBauG die beiden Rechtsinstitute Dispens und Übermaßverbot auf dem Boden des Verfassungsrechts in Beziehung zu setzen und die rechtlichen Auswirkungen - wie Ermessensspielraum der Behörde, Rechtsanspruch des Bürgers -, die sich dadurch für die Dispenserteilung ergeben, herauszustellen. Im Ergebnis zeigt die Studie auf, daß PAR. 31 BBauG die Verwaltung ohne Ermessensspielraum bindet. Die unterschiedliche Behandlung der Vorschrift in Rechtsprechung und Lehre erfordert eine verfassungskonforme Auslegung oder die Neufassung der Vorschrift.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Söcking/Starnberg, Novotny (1971) XXIII, 137 S., Lit.; Zus.(jur.Diss.; Mannheim 1971)