Freiraum am Schäfersee, Berlin-Reinickendorf. Auslobung. Nicht-offener landschaftsplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 125/185:1
Dokumenttyp
Graue Literatur
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die denkmalgeschützte Parkanlage rund um den Schäfersee entstand in den 1920er Jahren im Zuge der Volksparkbewegung und wurde in den folgenden Jahrzehnten mehrfach überformt. Bis heute ist der Schäferseepark mit seinen Freizeitangeboten ein beliebtes Ausflugsziel und erfüllt wichtige Naherholungsfunktionen für die Bewohnerschaft des Stadtteils Reinickendorf Ost. Die Parkanlage ist ein prägender Bestandteil des Städtebaufördergebiets "Aktives Zentrum Residenzstraße". Im Fördergebiet sollen in den nächsten Jahren zahlreiche Maßnahmen zur Imageverbesserung und Funktionsstärkung des Ortsteilzentrums Residenzstraße umgesetzt werden. Das übergeordnete Ziel des Wettbewerbs war es, den Schäferseepark räumlich und funktional besser mit der Geschäftsstraßen sowie dem Infrastrukturstandort an der Stargardtstraße zu verknüpfen. Von den teilnehmenden Büros wurde ein einheitliches Gestaltungskonzept erwartet, das der Bedeutung der Parkanlage als Gartendenkmal und wertvollem und teilweise geschütztem Naturraum Rechnung trägt. Es sollten Lösungen zur Verbesserung der Sichtbeziehungen und Orientierung innerhalb der Anlage und der Wahrnehmbarkeit gefunden werden. Die vorhandenen Nutzungsangebote sollten verträglich ergänzt und Angsträume und Nutzungskonflikte aufgehoben werden. Die Schaffung einer barriere- und konfliktfreien Erschließung für zu Fuß Gehende und Radfahrende war ein weiteres wichtiges Ziel des Wettbewerbs.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
105 S.