Mit Strategie zum Erfolg.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wirtschaftsförderung ist auch in kleinen und mittelgroßen Kommunen eine Aufgabe mit hoher Bedeutung. Sie sollte im Rahmen einer durchdachten Strategie zielgerichtet und bereichsübergreifend betrieben werden, da die Aufgaben der Wirtschaftsförderung vielfältig sind und einander bedingen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit ist, dass die Ziele, Handlungsfelder, Methoden und Maßnahmen als auch die Partner der Wirtschaftsförderung definiert und die Ressourcen richtig eingesetzt werden, was durch die Erstellung einer Wirtschaftsförderungsstrategie erreicht werden kann. In dem Beitrag werden die Elemente einer solchen Strategie für mittlere und kleinere Kommunen dargestellt und es wird erläutert, worauf besonders zu achten ist. Angesprochen werden dabei folgende Handlungsfelder: Bestandsförderung, Gründungsförderung, Ansiedlungsförderung Beschäftigungsförderung, Fördermittelberatung, Genehmigungsmanagement, Standortmonitoring, Standortmarketing, Stadt-/Innenstadtmarketing, Tourismusförderung und E-Government. Abschließend wird die Gründung einer ämterübergreifenden Projektgruppe zur Erarbeitung einer Wirtschaftsförderungsstrategie empfohlen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 12-13