Klimaschutz, Energiepolitik und Gesamtwirtschaft. Eine allgemeine Gleichgewichtsanalyse für die Europäische Union.
Oldenbourg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Oldenbourg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2673
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Zu den problematischen Bereichen einer Europäischen Union, in der auch eine einheitliche Gesetzgebung vorherrschen soll, gehört in besonderem Maße der Umweltschutz, der auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden soll. Unter Berücksichtigung der verschiedenen juristischen Voraussetzungen in den einzelnen Ländern analysiert der Autor auf der Basis einer angestrebten Angleichung aller Bereiche die bisherigen und zukünftigen Anstrengungen auf den Gebieten des Klima- und Umweltschutzes, der Energiepolitik, vorwiegend mit fossilen Brennstoffen, und die Gesamtwirtschaft der EU, die sich mittelfristig ergeben wird. Die Untersuchung der verschiedensten Einflußfaktoren für eine funktionierende Gemeinschaft hat zum Ziel, die richtungsweisende Wirkung der Einführung von Klimaschutzsteuern quantitativ zu analysieren, wobei der Schwerpunkt der Arbeit aber auf Finanzierungs- und Umweltschutzkonzepten der europäischen Staaten liegt, die in einem Simulationsmodell zusammengefaßt werden. Basisjahr der Szenarien bis 2020 ist 1990. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IV, 301 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Umweltpolitik , Energiepolitik , Modell , Kohlendioxid , Energiepreis , Szenario , Methode , Steuer , Wirtschaftspolitik , Energie , Umweltschutz
Serie/Report Nr.
Schriften des energiewirtschaftlichen Instituts; 48