Mehr Klimaschutz mit Schienenverkehr. Handlungsfelder und Lösungsansätze.

Geißler, Andreas/Skalska, Jolanta

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Verkehrswende und Energiewende müssen nach Ansicht der Verfasser Hand in Hand gehen. Das Umweltbundesamt hat im Oktober 2017 noch einmal darauf hingewiesen, dass der Schlüssel in einer Kombination aus Verkehrsvermeidung, Verkehrsverlagerung und Verbesserung der Energieeffizienz sowie einer Abkehr von fossilen Energieträgern liegt. Die Allianz pro Schiene hat in dem vom Umweltbundesamt und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit geförderten Projekt "Dialog: Mehr Klimaschutz mit Schienenverkehr" zwischen 2016 und 2018 wichtige Akteure zu einem praxisorientierten Austausch zusammengeführt. Dabei haben Vertreter unterschiedlicher Spektren - Verkehrsbranche, verladende Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft - konkrete Ansatzpunkte erörtert, wie die vorhandenen Potenziale des Schienenverkehrs für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor gehoben werden können. Auf Basis dieses Dialogprozesses hat die Allianz pro Schiene für Politik, Eisenbahnbranche und Öffentlichkeit drei Zukunftsthemen mit sieben Handlungsfeldern und 35 Empfehlungen identifiziert, die in der Broschüre vorgestellt werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

27 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen