Mobilitätschancen und Verkehrsverhalten in nachfrageschwachen ländlichen Räumen.

Wehmeier, Thomas/Koch, Annika
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
No Thumbnail Available

Date

2010

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

0303-2493

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548-4
IFL: Z 0073
IRB: Z 885

item.page.type-orlis

Abstract

Das Grundbedürfnis nach Mobilität ist überall gleich stark ausgeprägt, im ländlichen Raum genauso stark wie in hoch verdichteten Kernstädten. In dünner besiedelten ländlichen Kreisen sind Bevölkerung, Arbeitsplätze und Infrastrukturen allerdings disperser im Raum verteilt, so dass häufig größere räumliche Distanzen überwunden werden müssen, um Orte höherer Zentralität mit einem entsprechenden Angebot zu erreichen. Der Beitrag untersucht, wie sich die Mobilitätschancen und das tatsächliche Verkehrsverhalten der Bevölkerung ländlicher Räume von dem der Bevölkerung in anderen Siedlungsstrukturen unterscheiden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Analyse des Öffentlichen Verkehrs, der eine wesentliche Säule für die Sicherung der Mobilität dargestellt. Es stellt sich die Frage, wie in ländlichen Regionen zentrale Einrichtungen zur Erfüllung der zentralen Daseinsgrundfunktionen wie Versorgung, Bildung oder Erholung mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können. Zu diesem Zweck werden wesentliche Indikatoren zur Erreichbarkeit und zum Verkehrsverhalten analysiert. Abschließend wird diskutiert, welche Konsequenzen sich daraus für das öffentliche Verkehrsangebot ziehen lassen.

Description

Keywords

item.page.journal

Informationen zur Raumentwicklung

item.page.issue

Nr. 7

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. III, 457-465

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections