Historische Gärten und Analysen als Aufgabengebiet der Denkmalpflege.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/1388

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Rahmen des Europäischen Denkmalschutzjahres 1975 hat das Land Baden-Württemberg durch das Landesdenkmalamt die Tagung "Historische Gärten und Anlagen in Schwetzingen im Oktober 1975 durchgeführt.Konzentrieren sich die Ziele dieses vom Europarat initiierten Jahres in erster Linie auf die Erhaltung unserer alten Städte und ihrer Ensembles, so gehören die historischen Gärten und Anlagen ganz wesentlich zu unserem historischen Erbe, sind sie sogar in vielen Fällen Teile von architektonischen Ensembles von hohem Rang.Die Vorträge dieses Symposions beziehen sich sowohl auf europäische Beispiele, wie z.B.England und Wien, wie auch auf bundesdeutsche Beispiele in Hamburg, Hannover und Würzburg.Die besonderen Erfahrungen werden durch allgemeine Überlegungen zum Erhalt historischer Gärten ergänzt. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Tübingen:Wasmuth (1978), ca. 216 S., Abb.; Lit.; Lagepl.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg; 6

Sammlungen