Wer wenig hat, zahlt viel. Über die Entwicklung der Mietbelastung auf dem Kölner Wohnungsmarkt.
Schibri
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Schibri
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Uckerland
Sprache
ISSN
0934-5868
ZDB-ID
1013320-3
Standort
ZLB: Kws 100 ZB 6815
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Kölns Wohnungsmarkt ist angespannt. Erhöht wurde der Druck auf diesen Markt vor allem durch das anhaltende Bevölkerungswachstum in den 2010er Jahren, das von einer entsprechenden Steigerung der Mieten begleitet wurde. Sowohl bei den Angebots- als auch den Bestandsmieten waren deutliche Zunahmen zu verzeichnen. So stiegen die Neuvermietungspreise im Zeitraum 2009 bis 2019 um rund 40 %. Diese Entwicklung blieb nicht ohne Konsequenzen. So stellt der Kölner Wohnungsmarkt insbesondere einkommensschwächere Haushalte vor erhebliche finanzielle Herausforderungen. Der Beitrag fokussiert die finanzielle Belastung von Haushalten durch die von ihnen zu zahlende Miete. Datengrundlage ist die städtische Bevölkerungsumfrage "Leben in Köln". Es erfolgt ein Vergleich der letzten Befragungsergebnisse aus dem Jahr 2016 mit Ergebnissen der Erhebung 2009. Besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Berücksichtigung unterschiedlicher Miet- und Haushaltsformen und, damit verbunden, ungleichen Einkommensverhältnissen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker
Ausgabe
2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
67-74