Flächenhafte Verkehrsberuhigung im ländlichen Raum - dargestellt am Modellgebiet Borgentreich.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 643-4
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Borgentreich ist eine der 6 für ein Bundesmodellvorhaben ausgewählten Städte. Die Autoren geben die Ergebnisse der von ihnen erarbeiteten planungsvorbereitenden Studie wieder. Borgentreich ist als Ackerbürgerstadt entstanden, mit heute noch weitgehend erhaltenem mittelalterlichem Stadtgrundriss. Die Verkehrssituation ist gekennzeichnet durch relativ hochbelastete Durchgangsstraßen, häufig überdimensionierte Wohnstraßen, fehlendes Grün im Straßenbereich. Vorgeschlagene Planungsmaßnahmen sind: optische Verengung des Straßenraumes an den Eingängen der Durchgangsstraßen zum alten Ortskern; Einengung der Straßenquerschnitte in den Wohnstraßen, Verdeutlichen der Aufenthaltsfunktion der Straße. cs
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Städte- und Gemeindebund 37(1982)Nr.12, S.367-377, Abb.