Schnittstellenanalyse in Baulandumlegungen. Auswertung einer Umfrage in neun Bundesländern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0175-3282
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/65
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Mithilfe eine Umfrage in ausgewählten Bundesländern werden Daten über die Umlegungspraxis in dem 1990 um die neuen Bundesländer erweiterten Geltungsbereich des BauGB und über die Auswirkungen der 1993 in die Bauleitplanung eingebundenen naturschutzrechtlichen Kompensationsregelung auf die Umlegungen und deren Akzeptanz ermittelt. Besondere Beachtung gilt dabei der Schnittstelle zwischen dem Projektmanagement eines Umlegungsteams und den Beteiligten, zum einen der Einbindung der beteiligten privaten Eigentümer durch eine ausreichende Form der allgemeinen Information, zum anderen im Umgang mit der Gemeinde als Planungsträger und mit sonstigen Behörden. Aus den Analyseergebnissen werden Folgerungen bezüglich der Verbesserung der Durchführung gesetzlicher Umlegungen gezogen. Zum einen betreffen sie Ansätze zur Verkürzung der Verfahrensdauer, zum anderen die Rolle der persönlichen Erfahrung mit dem Prozess der Umlegung und die Etablierung entsprechender Transferwege. Insgesamt zeigt sich, dass insbesondere die allgemeine Information über die bodenordnerische Realisierung der Bebauungspläne größere Beachtung finden sollte. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 227, VIII S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zu Städtebau und Bodenordnung; 20