Die Robbenklage im Lichte der Nachhaltigkeit.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 687 ZB 7025
TIB: ZO 9840
TIB: ZO 9840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Robbenklage wurde in Deutschland vor gut dreißig Jahren versucht, eine bis dato eher akademisch geführte Diskussion praktisch werden zu lassen: die Idee der Eigenrechte der Natur. Dieser Versuch fand über Deutschland hinaus Beachtung. Zwar ging die Klage vor Gericht verloren, doch ihr Grund wirkt bis heute fort. Zunächst soll deswegen die Robbenklage mit ihrem theoretischen Unterbau aufgearbeitet werden bevor den weiteren Entwicklungen wie etwa der Rechtezuschreibungen an Flüsse und Landschaftsteile in Neuseeland im Zusammenhang mit der Diskussion um Nachhaltigkeit nachgegangen wird.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 195-205