Aus der Nische ins Netz.

Hegner, Miriam
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Gaswirtschaft hat ihre ablehnende Haltung gegenüber dem Biogas abgelegt und selbst Branchenführer interessieren sich für diesen Energieträger. Dezentral gewonnenes Methangas soll auf Erdgasqualität aufbereitet und in das Erdgasnetz eingespeist werden. Eine Anfang des Jahres vorgelegte Studie weist aus, dass Biomethan bis zum Jahr 2030 rund zehn Prozent des heutigen Erdgasbedarfs ersetzen könnte, was einerseits die Abhängigkeit von Erdgaslieferungen aus dem Ausland reduzieren und andererseits für die Verbraucher die Energiepreisentwicklung dämpfen würde. Zur Zeit beläuft sich die Zahl der Biogasanlagen auf zirka 2.700 mit einer installierten Leistung von 650 Megawatt. Zahlreiche Energieversorger haben Biogasprojekte angekündigt. Die Branche erwartet bis 2020 rund 15.000 Megawatt installierter Kraftwerksleistung in Biogasanlagen. Vor diesem Hintergrund werden in dem Beitrag einige Beispiele aufgeführt, die die Entwicklung belegen. Außerdem wird auf die Stärkung der regionalen Wertschöpfungskette hingewiesen, die vom Biogasanlagenbau ausgehen wird. Hier wird ein Umsatz von 650 Millionen Euro geschätzt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 26-27

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen