Verkehrslärmimmission als Bewertungskriterium der Generalverkehrsplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/1711
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zwei Drittel der Bevölkerung fühlen sich durch den Straßenlärm belästigt.Für die Verkehrsplanung stellt sich also die Aufgabe, die Verkehrslärmimmissionen zu reduzieren.Nach Darstellung der Grundlagen der Schallentstehung und Schallausbreitung, der Lärmwirkungen auf den Menschen, der Möglichkeiten der Verkehrslärmreduzierung, der Effektivität der Lärmkarte, der Möglichkeiten der Lärmbeeinträchtigungen, wird in der Arbeit mit Hilfe eines Umlegungsmodells versucht, einen praktikabelen EDV-Ansatz zu finden, der es ermöglicht, bereits auf der Ebene der Generalverkehrsplanung die Belange des Schallschutzes zu berücksichtigen. hom/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Braunschweig:(1981), 179 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Instituts für Stadtbauwesen; 32