Die Mobilisierung unbebauter Grundstücke zur vermehrten Schaffung bezahlbaren Wohnnraums. [Teil 2: Begleitende Maßnahmen zur Interessenwahrnehmung für Betroffene.]

Horst, Hans-Reinold
Haus & Grund Deutschland
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Haus & Grund Deutschland

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0724-6617

ZDB-ID

531653-4

Standort

ZLB: Kws 510 ZB 6782

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag widmet sich der Motivlage zur Auslotung aller nur denkbarer Rechtsschutzmöglichkeiten im Falle einer geplanten Nachverdichtung vorhandener Wohnbebauung oder im Falle einer Mobilisierung von Bauland insbesondere durch Baugebote.Teil B stellt begleitende Maßnahmen zur Interessenwahrnehmung für betroffene Grundstückseigentümer vor: Politische Maßnahmen, rechtliche Maßnahmen gegen Planungsvorhaben und gegen deren Umsetzung – allgemeine Rechtsschutzmöglichkeiten und spezielle Maßnahmen zum Vorkaufsrecht, zum Baugebot, zur Anfechtbarkeit des Bauungsplans.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsche Wohnungswirtschaft : DWW ; Fachzeitschrift für das gesamte Haus- und Grundstückswesen

Ausgabe

1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

10-15

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen