Die ausländische Bevölkerung in Augsburg 1978. Entwicklung in den letzten Jahren. Die räumliche Verteilung im Stadtgebiet.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/2014-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach Aufhebung der Zuzugsperre und durch die verbesserte Situation auf dem Arbeitsmarkt ist der Anteil der Ausländer an der Augsburger Wohnbevölkerung 1978 auf 10,4% angestiegen, wobei die Türken mit 40% die größte Gruppe der hier lebenden Ausländer stellen.Durch die verstärkte Familienzusammenführung ist der Anteil der Frauen auf 43% gestiegen, fast jedes dritte noch nicht schulpflichtige Kind besitzt eine fremde Staatsbürgerschaft.Gleichzeitig läßt sich ein starker Anstieg bei der Verweildauer feststellen.Die meisten Ausländer wohnen in Gebieten mit dem höchsten Besatz an Altbauten und meist schlecht ausgestatteten, sanierungsbedürftigen Wohnungen. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Augsburg: (1979), 24 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtentwicklung, Stadtforschung und Statistik; 1/79