Gästebefragungen als Instrument des Destinationsmanagements von Kurorten. Methoden, Qualität, Repräsentativität - dargestellt am Beispiel einer permanenten Gästebefragung in Bad Birnbach.

Leippi, Eugen
Kovac
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kovac

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

1610-0735

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/2509

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Der globale Wettbewerb unter den touristischen Destinationen hat inzwischen auch die deutschen Kurorte und Heilbäder erreicht, die lange Zeit von ihrer Einbindung in die sozialrechtlichen Systeme der Gesundheitsversorgung profitieren konnten. Die Kurorte sind auf Selbstzahler angewiesen, was eine Professionalisierung des Destinationsmarketings erfordert. Ein effizientes und erfolgreiches Destinationsmarketing setzt allerdings Wissen über Wünsche und Erwartungen der Gäste voraus. Hier bietet die Marktforschung unterschiedliche Möglichkeiten, wesentliche marketingrelevante Informationen zu erheben. Der Autor konzentriert sich bei seiner Analyse vor allem auf Marktforschung für Kurorte und zeigt vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten von Gästebefragungen sowie deren Potenziale und Grenzen auf. Die Frage nach der so genannten "Repräsentativität" steht dabei im Mittelpunkt seiner Betrachtung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXI, 301 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Quantitative Methoden in Forschung und Praxis; 18

Sammlungen