Binnenhäfen im Spannungsfeld konkurrierender Nutzungsinteressen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 459/5

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Binnenhäfen sind oftmals trimodale Logistikknoten mit vielfältigen über den reinen Transport hinausgehenden Angeboten. Hafenflächen bieten den Kommunen aber auch große Entwicklungspotenziale: Innenstadtlage, Wasserbezug und Flächengröße lassen eine städtebaulich hochwertige Umnutzung und Neuentwicklung von Stadtquartieren mit hochpreisigen Büro- und Wohnimmobilien zu. An vielen Standorten kommt es daher zunehmend zu konkurrierenden Nutzungsinteressen. Dies gilt nicht nur für aufgrund struktureller Änderungen in der Hafen- und Logistikwirtschaft brach fallende Hafenflächen, sondern auch für hafenwirtschaftlich sinnvoll und effizient nutzbare Flächen. Konkurrierende Nutzungsinteressen konzentrieren sich im Wesentlichen auf zwei Konflikttypen: Konflikte um konkrete Flächen und Konflikte durch das Nebeneinander von hafenwirtschaftlichen Nutzungen und benachbarten Büro-, Wohn- oder Freizeitnutzungen. Grundlage der Entscheidung über die zukünftige Nutzung der jeweiligen Fläche muss eine umfassende, integrierte und objektive Gesamtbewertung sein, in die ökonomische, städtebauliche, ökologische und rechtliche Aspekte einfließen müssen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

64 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen