Zehn Kommunen starten im Förderprojekt "Natur nah dran" - NABU und Land verhelfen mit Rat und Tat zu mehr biologischer Vielfalt.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 700 ZB 6762
BBR: Z 333
BBR: Z 333
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Fünf Jahre, 50 Kommunen und jede Menge bunte Blumen, Bienen und Schmetterlinge: Das ist "Natur nah dran", ein Projekt zur Förderung der biologischen Vielfalt im Siedlungsraum. Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg (MLR) möchten damit Städte und Gemeinden dabei unterstützen, Grünflächen naturnah umzugestalten, damit mehr Lebensraum für zahlreiche Tiere wie Wildbienen und Vögel entsteht. Für das erste Förderjahr 2016 stehen die ausgewählten Kommunen jetzt fest.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 480-483