Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund. Ein Leitfaden für die Betreuungspraxis.

Runkel, Peter/Heinrich, Roxana
Bundesanzeiger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesanzeiger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 219/352

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Der Anteil von Betreuten mit Migrationshintergrund steigt, gleichzeitig nimmt das familiäre Unterstützungspotenzial ab. Das Betreuungswesen muss sich diesen kulturellen, sprachlichen und rechtlichen Herausforderungen stellen. Es werden die Besonderheiten der Betreuung von Menschen anderer Herkunftsländer erläutert und Best-Practice-Fälle vorgestellt, die einen Einblick in die Betreuungsarbeit vor dem Hintergrund unterschiedlicher Kulturen bietet. Die Kommunikation mit den Betroffenen ist dabei elementar; der wirkliche Wille des Betreuten muss ermittelt und die bestmöglichen Lösungen für Probleme müssen gefunden werden. Es gilt nicht nur kommunikative und kulturelle Besonderheiten zu beachten, Wertesysteme zu kennen und Missverständnisse zu vermeiden, es stellen sich auch spezielle Rechtsfragen, z.B. im Hinblick auf den Aufenthalt und internationale Rechtsbezüge. Auf Seiten des Betreuers ist zudem eine besondere Sensibilität für die unbekannten Kulturen erforderlich.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

419 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Familie - Betreuung - Soziales

Sammlungen