Demographische Veränderungen als Komponente der Krankenhausplanung in Hessen. Altersgliederung der Patienten nach Fachrichtungen. Modellberechnungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/3895-4
BBR: C 22 286
BBR: C 22 286
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Anhörung zur 3. Fortschreibung des Hessischen Krankenhausplans haben Sachverständige verschiedener medizinischer Fachrichtungen wiederholt auf die Notwendigkeit hingewiesen, bei der Abschätzung des Bedarfs an Krankenhausbetten die spezifische Altersstruktur der Patienten zu berücksichtigen. Diesem Gesichtspunkt kommt insofern besondere Bedeutung zu, da sich mit zunehmendem Alter auch die Liegezeit im Krankenhaus erhöht und diese sich auf den dortigen Pflegeaufwand und die Kostenbelastung der Krankenkassen auswirkt. In der Tat bestehen beträchtliche Unterschiede zwischen den einzelnen Krankenhausfachrichtungen hinsichtlich der Altersgliederung ihrer Patienten. Daher gewinnt die Frage nach den demographischen Auswirkungen auf den künftigen fachabteilungsspezifischen Bettenbedarf Aktualität, wenn sich im Zuge der weiteren Bevölkerungsentwicklung insbesondere auch die Altersstruktur verändert. So hat beispielsweise die voraussichtlich stärkere Zunahme der älteren Bevölkerung eine vermehrte Inanspruchnahme von Krankenhausleistungen zur Folge. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
55 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
HLT-Report; 353