Umweltbewusstsein in Deutschland 2008. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
EDOC
EDOC
Zusammenfassung
Seit Anfang der 1990er Jahre lassen das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und das Umweltbundesamt das Umweltbewusstsein und Umweltverhalten der Deutschen untersuchen. Die Befragung ist repräsentativ für die deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 18 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1996 werden die Studien zu Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Zwei-Jahres-Rhythmus durchgeführt. Ein Teil der in den Studien gestellten Fragen bleiben jeweils gleich. Dies ermöglicht Trendanalysen. Neben diesen langfristigen Trenddaten werden jeweils auch neue, aktuell wichtige Themenbereiche erforscht. In diesem Jahr stehen vier Themenfelder im Zentrum: "Klimawandel und Klimafolgenanpassung", "Umwelt und Gerechtigkeit", "Biodiversität" und "Konsum". Neu in der Studie "Umweltbewusstsein 2008" ist die systematische Verzahnung aller erhobenen Daten mit den Lebenswelten der Menschen. Dazu wurde in die Erhebung ein ganzheitliches Gesellschafts- und Zielgruppenmodell integriert, das neben der sozialen Lage auch die Wertorientierungen und die Lebensstile der Menschen abbildet: die Sinus-Milieus. Die Sinus-Milieus ersetzen soziodemographische Differenzierungsmerkmale nicht, sondern ergänzen und verfeinern sie.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
62 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe Umweltpolitik