Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung. (Bd. 1: A-F. Bd. 2: G-L; Bd. 3: M-R; Bd. 4: S-Z).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155/35a: 1
ZLB: Kws 155/35a: 2
ZLB: Kws 155/35a: 3
ZLB: Kws 155/35a: 4
ZLB: Kws 155/35a: 2
ZLB: Kws 155/35a: 3
ZLB: Kws 155/35a: 4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vollständige Neufassung (in 5. Auflage) und thematische Erweiterung des ARL-Grundlagenwerkes [vormals: Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung, Handwörterbuch der Raumordnung] umfasst vier Bände, bietet zu allen zentralen Fachbegriffen der Raumwissenschaften und Raumplanung 284 aktualisierte Einzelbeiträge renommierter Expertinnen und Experten und enthält eine Reihe gewichtiger Neuerungen: Das beginnt schon mit dem Titel, der darauf verweist, dass das nunmehr "Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung" genannte Werk in zweierlei Hinsicht eine thematische Ausweitung erfahren hat: Erstens bezieht es explizit die örtliche Ebene (Städte und Gemeinden) mit ein, und zweitens verweist der Begriff "-entwicklung" darauf, dass neben der klassischen Ordnungsaufgabe nun die Steuerung und Gestaltung von Entwicklungsprozessen in der Neubearbeitung stärker im Fokus stehen. Ebenso beinhaltet das Handwörterbuch Beiträge zu den Planungssystemen einiger europäischer Staaten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXXVI, 3024 S.