Objektive Gestaltungskriterien für die praktische Planung von öffentlichen Kinderspielplätzen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2772-4
BBR: Z 250
IRB: Z 911
BBR: Z 250
IRB: Z 911
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von der großen Bedeutung der Beurteilung und Gestaltung von Kinderspielplätzen einerseits u. der geringen Überschaubarkeit des Spielplatzangebots andererseits will der Verf. eine brauchbare Methode finden, die eine exakte Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf die gestaltbaren Elemente zuläßt. Er stellt hierzu einen Kriterienkatalog in Form einer Matrix auf, in dem 200 ,,greifbare Bedingungen zur Beurteilung und Gestaltung von Kinderspielplätzen'' zusammengefaßt sind. Das Spielsystem Spielstadt (konstruktives-kreatives Spiel) wird vorgestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Das Gartenamt, Hannover (1975) S. 415-425, Abb.; Lit.