Bremer Kulturplan. Konzeptionelle Entwicklung der Bremer Kulturförderung 1987-1995. Entwurf.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1987
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 89/4486
item.page.type
item.page.type-orlis
PL
Authors
Abstract
Der Entwurf eines längerfristigen Kulturplans infomiert über die kulturpolitischen Ansätze des Stadtstaates Bremen und formuliert Perspektiven für eine offensive Kulturpolitik bis in die 90er Jahre. Die Schwerpunktsetzungen zielen ab auf eine kooperative Fortentwicklung der Arbeit der Bremer Kulturinstitute und Museen, der breitenkulturellen Ansätze in Stadtteilen und Betrieben sowie der "Volksbildung" in den kulturellen Bildungseinrichtungen. Im Vergleich zu 1983 berücksichtigen die kulturpolitischen Konzepte zunehmend querschnittsorientierte, wirtschaftsfördernde, arbeitsmarkt- und standortpolitische Überlegungen. Konkrete Vorschläge beziehen sich u. a. auf die Einrichtung kulturvermittelnder und kulturpädagogischer Beratungsdienste, die zunächst als ABM-Programme zu realisieren sind, auf Modellversuche und Pilotprojekte, auf die Ausbildung von arbeitslosen Lehrern zu Kulturpädagogen, sowie die Bereitstellung von Starthilfen für "örtliche Beschäftigungsinitiativen" auch im Kulturbereich. mo/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bremen: (1987), 132 S., Tab.; Lit.