Mitwirkung mit Wirkung? Anmerkung zum Stand der Forschung über planungsbezogene Kommunikation und das, was von ihr bleibt.
RWTH Aachen
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
RWTH Aachen
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
1868-5196
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Was eigentlich bewirkt planungsbezogene Kommunikation? Was resultiert aus der Einbindung lokaler Öffentlichkeiten in die Meinungsbildung zu Plänen und Projekten? Welche Wirkungen haben Fachforen, Stadtteilwerkstätten, Zukunftskonferenzen oder kooperative Workshops über die Zettelwände und Schlussdokumentationen hinaus? Zu diesen Fragen gibt es viele Meinungen: wohlklingende Mitteilungen in den Presseerklärungen und wenig schmeichelhafte Äußerungen hinter vorgehaltener Hand. Die Stadtforschung hat bislang nur wenige Antworten beitragen können. Anlass genug, auf diese »blinden Flecken« hinzuweisen und nach Forschungsstrategien zu fragen denn Antworten auf die Frage nach den Ergebnissen (und damit dem Nutzen) der immer aufwändiger werdenden Kommunikationsbemühungen sind nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die Praxis von großer Bedeutung
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Planung neu denken online
Ausgabe
Nr. 2/3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
19 S.