Öffentliche Finanzwirtschaft in Ballungsräumen - dargestellt am Ballungsraum Hamburg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/1070
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung verfolgt das Ziel, Interdependenzen zwischen Finanzgebaren der öffentlichen Hand und den wirtschaftlichen Gegebenheiten und der Entwicklung eines Raumes aufzuzeigen.Am Beispiel des Ballungsraumes Hamburg wird demonstriert, welche finanzwirtschaftlichen Ströme zwischen den einzelnen Raumeinheiten fließen.So wird z.B. gezeigt, in welcher Höhe Finanzausgleichsleistungen getätigt werden, Steuerbeträge von den einzelnen Regionen aufgebracht oder Aufgaben in diesen Regionen durchgeführt werden.Nach der Abgrenzung des Untersuchungsraumes erfolgt ein kurzer Überblick über die statistischen und methodischen Probleme.In der Lageanalyse werden die für das weitere Vorgehen relevanten wirtschaftlichen Kennziffern ermittelt, wobei die unterschiedliche Entwicklung nicht nur innerhalb des Ballungsraumes, sondern auch interregional - im Sinne eines Vergleichs mit den beiden Flächenländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein - dargestellt wird.Anschließend werden die finanzwirtschaftlichen Verflechtungen der staatlichen und kommunalen Ebenen im Untersuchungsraum erörtert.Im folgenden wird versucht, die raumwirtschaftlichen Effekte der öffentlichen Einnahmen und Ausgaben zu ermitteln.Darüber hinaus erfolgt eine Systematisierung der raumwirtschaftlichen Ziele für den Hamburger Raum.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: Weltarchiv (1976), 268 S., Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Hamburg 1976/77)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des HWWA-Instituts für Wirtschaftsforschung