Einbahnstraße Armut. Eine Untersuchung zur Verstetigung von Armutsmilieu in Friedrichshain-Kreuzberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2009/1460
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht liefert eine vergleichende Analyse der Sozialhilfeentwicklung zwischen 2003 und 2004. Die wichtigsten Ergebnisse werden zusammengefasst und miteinander verglichen. Durch die Möglichkeit des direkten Vergleichs der Daten der Jahre 2003 und 2004 kann exemplarisch aufgezeigt werden, welche Faktoren die Armutsentwicklung unterstützen. Die Studie, die die Sozialstruktur und die räumliche Verteilung der Sozialhilfeempfänger des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg auf kleinräumiger Ebene betrachtet und analysiert, versteht sich als eine wichtige Grundlage für einen zielgenaueren Einsatz der Mittel gegen Armutsentwicklung. Die Ergebnisse zeigen das größte Problem des Bezirks: die mangelhafte Integration von Nicht-Deutschen. Mindestens ein Drittel der Bevölkerung von Friedrichshain-Kreuzberg befindet sich in einer verstetigten Armutssituation. Im Interesse einer kontinuierlichen Beobachtung der Entwicklungsprozesse zeigt die Untersuchung, wie wichtig es ist, mit differenzierten Daten eine konkrete Analyse der Armutsentwicklung in schwierigen Sozialräumen erstellen zu können. Empfohlen werden Maßnahmen der Stadtentwicklungspolitik, die sich vor allem auf die Schaffung von Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven auf Quartiersebene konzentrieren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
45 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Edition IFAD; 112