Umweltverträgliche Einbringung von Abfällen nach dem Prinzip des vollständigen Einschlusses in Hohlräumen im Sedimentgestein.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/739
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zahlreiche Sorten des industriellen und häuslichen Abfalls sind derart beschaffen, daß eine Verwertung durch verbrennen oder entsorgen auf der Müllkippe aufgrund gefährlicher Bestandteile nicht in Frage kommt. Seit Mitte der siebziger Jahre wird daher in Deutschland für höhertoxische und wasserlösliche Abfälle die Deponierung Untertage betrieben. Der Autor untersucht die natürlichen Anforderungen an die Umwelt in einer Untertagedeponie. Zum Schutz der normalen übertägigen Flächen werden daher die bei der Rohstoffgewinnung erzielten Hohlraumgebiete auf ihre Nutzbarkeit hinsichtlich der Mülleinlagerung geprüft. Die Arbeit schließt mit einer Darstellung der erforderlichen Untersuchungen, Maßnahmen und Einrichtungen bei Erkundung, Bau, Betrieb und Abschluß von Einlagerungsgebieten in den geeigneten Gesteinsformationen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
II, 179 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte aus der Geowissenschaft