Die Bedeutung des Fensters im Denkmalschutz.

Seifert, Erich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 177
SEBI: Zs 789-4
BBR: Z 67

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Geschichtlich gesehen, hat sich das Fenster zu einem festen Bestandteil der Fassade entwickelt. Daraus wird abgeleitet, dass die Aufgabe des Denkamlschutzes darin besteht, dass die Verbesserung der Funktionswerte dieses Bauteils nicht uebersehen, eine der Fassade angepasste Fensterteilung und Fensterart aber erhalten bleibt. Ohne eine zu starke Industrialisierung dieses Bereichs sind viele Moeglichkeiten zur Gestaltung und Konstruktion gegeben. kb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bundesbaublatt 31(1982)Nr.6, S.392-394, 396, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen