Die Rolle der Fernwärme im Rahmen des Energiekonzeptes der Ewag in Nürnberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0933-6540
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 495
IRB: Z 826
TIB: ZB 2728
IRB: Z 826
TIB: ZB 2728
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Fernwärmeversorgung in Nürnberg wird im Herbst 1992 55 Jahre alt. Was damals mit dem Anschluß des städtischen Schlachthofs an die Dampferzeugung des Gaswerkes begann - diese Leitung ist übrigens heute immer noch in Betrieb - hat sich mittlerweile zu einem Versorgungsnetz mit einer Streckenlänge von 227 km und einem Anschlußwert von etwa 800 MW entwickelt. Damit wird knapp ein Viertel des Nürnberger Raumwärmebedarfs über Fern-wärme gedeckt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Fernwärme international
Ausgabe
Nr.7/8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.338,341-342,347