Bürgerbeteiligung und Verkehrsberuhigung. Auswirkungen einer unterschiedlich intensiven Bürgerbeteiligung auf Planung, Durchführung und Nutzung von Verkehrsberuhigung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/6654-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Teil A der Arbeit geht auf die Geschichte der Verkehrsberuhigung ein. In den Teilen B und C wird anhand von Fallbeispielen die Bürgerbeteiligung bei Verkehrsberuhigungsmaßnahmen geschildert. Nach einer Beschreibung des methodischen Vorgehens wird in Teil D und E nach den Erfahrungen gefragt, die mit verschiedenen Formen der Bürgerbeteiligung gemacht wurden. Dabei wird festgestellt, daß unter dem gemeinsamen Dach der Forderung nach Verkehrsberuhigung Unterschiede in der Gewichtung der Ziele und der Vorgehensweisen bestehen. Neben dem Realisierungspotential gibt es ein internes Konfliktpotential, das eine Umsetzung der Verkehrsberuhigungsmaßnahmen zumindest behindert. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur (1982), 255 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diplomarbeit; Dortmund 1982)