Psychiatriereformen zwischen Medikalisierung und Gemeindeorientierung. Eine kritische Bilanz.
Westdt. Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Westdt. Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/2116
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In allen hochentwickelten Gesellschaften befindet sich die Anstaltspsychiatrie, die mehr als ein Jahrhundert dominierend war, im Rückzug und in Auflösung. Was an ihre Stelle tritt, ist unklar und umstritten. Die Untersuchung rückt das Verhältnis von Psychiatrie und Medizin in den Mittelpunkt. Als Ergebnis entsteht das Bild einer besser legitimierten Medikalisierung. Die reformierte Psychiatrie ist demnach - in auffallendem Gegensatz zur gemeindepsychiatrischen Reformprogrammatik - mehr als zuvor konventionelle Medizin geworden. Verschiedene theoretische Ansätze werden herangezogen, um die treibenden Kräfte hinter dieser scheinbar paradoxen Entwicklung aufzuspüren. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
285 S.