Bildungs- und Sozialstruktur der Reichsstadt Schweinfurt.

Mahr, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/2667

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Anhand umfangreicher Quellenstudien zur lokalen Bildungsgeschichte der Stadt Schweinfurt versucht der Verfasser, einen Einblick in die Bildungs- und Sozialstrukturen spätmittelalterlicher deutscher Städte zu geben. Untersucht wird für den Zeitraum von 1480 bis 1585 das Verhältnis von geistlichen und weltlichen Institutionen im Bildungswesen, der Einfluß geistiger Strömungen auf die Bildungsstruktur der Stadt sowie die politische und soziale Funktion des Bildungswesens für die Entwicklung der Stadt. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der Reformation auf das Bildungswesen und verschiedene Aspekte der Sozialstruktur (z. B. Verteilung der Berufe auf die einzelnen Stadtteile etc.) erörtert. Im Hinblick auf das Verhältnis von Sozialstatus und Bildungsstand wird das Ansehen akademischer Berufe verdeutlicht und die soziale Herkunft der Schweinfurter Studenten thematisiert. Neben Informationen zur Beziehung von Ausbildung und späterer Berufsausübung wird in einem letzten Kapitel ein Überblick über die weitere Entwicklung der Bildungsverhältnisse der Reichsstadt Schweinfurt während des 17. und 18. Jahrhunderts gegeben. bg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Würzburg: (1978), 363 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Würzburg 1977)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Mainfränkische Studien; 20

Sammlungen