Bau- und Wohnungspolitik in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/573-4
DST: R 55/619

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die ersten beiden Beiträge der Tagung mit Akteuren der Bau- und Wohnungspolitik in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf in NRW stellen die Sicht der Landesregierung und aus kommunaler Sicht, die der Stadt Köln mit den bau- und wohnungspolitischen Maßnahmen vor allem im rechtsrheinischen Köln dar. In weiteren Beiträgen geht es um den Stellenwert der Mieterbeteiligung im Rahmen der integrierten Stadtteilerneuerung, um Wohnungsnotfälle in benachteiligen Stadtteilen, um Belegungspolitik und Belegungssteuerung, um Wohnraumsanierung im Bestand. Vier Projekte innovativer Bau- und Wohnungspolitik stellen sich vor: das Modellprogramm "Arbeiten und Wohnen" in Bottrop, "Einfach und selber bauen" in Gelsenkirchen, Wohnungstausch und Wohnungsmanagement in Hagen, und die Bemühungen einer Wohnungsbaugesellschaft (Glückauf in Lünen) mit einem umfassenden Leistungsspektrum der Altenhilfe, älteren Bewohnern ein Verbleiben in der eigenen Wohnung zu sichern. Zu den Potentialen der Wohnungswirtschaft bei der integrierten Stadterneuerung geben Vertreter des Bauministeriums, des Arbeitsministeriums, der LEG und eines Wohnungsbauunternehmens Statements ab. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

69 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ILS-Schriften; 151

Sammlungen