Für den Lebensstandort Nordrhein-Westfalen. Perspektivbericht und Empfehlungen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/598-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

In dem Bericht legt eine Expertenkommission Handlungsempfehlungen für die Freizeitpolitik Nordrhein-Westfalens ab 1995 vor, die sie u.a. auf der Grundlage eines Werkstattgesprächs erarbeitete, an dem die mit Freizeit befaßten Ressorts, Verbände und Wissenschaftler teilnahmen. Die Kommission empfiehlt, einen öffentlichen Dialog zum Thema Freizeit anzustoßen und durch intensive Kommunikation aller beteiligten gesellschaftlichen Gruppen eine hohe Planungssicherheit, bessere Kooperation und intensivere Nutzung vorhandener Ressourcen zu erreichen. Der Landesregierung wird empfohlen, die vorhandenen Förderinstrumente flexibler einzusetzen, damit sich neue, kreative Formen der Freizeitgestaltung von unten entwickeln können. Eine Aufwertung ehrenamtlicher Tätigkeit und sozialen Engagements wird hierfür als förderlich erachtet. Die kommunikativen Möglichkeiten und der Erlebnisraum der Stadt sollten gestärkt werden. Der touristische Freizeitverkehr sollte auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umgelenkt werden. Schließlich empfiehlt die Kommission, eine stärkere Beteiligung der jungen Generation anzustreben. st/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

29 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen