Kleine Stadtgeschichte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/2666
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Broschüre enthält einen historischen Abriß der Entwicklung Rostocks von der mittelalterlichen Stadtgründung bis zur sozialistischen Großstadt. Bereits im 12. Jahrhundert wird Rostock in der dänischen Geschichtsschreibung als slawische Burgsiedlung am Flußufer der Warnow erwähnt. Begünstigt durch die Teilnahme Rostocks an der Hanse entwickelte sich die Stadt bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts zu einem stabilen autonomen bürgerlichen Kommunalwesen. Als Folge des Einflusses, den die erstarkten mecklenburgischen Fürsten auf die Stadt nahmen, und der verheerenden Kriege der folgenden Jahrhunderte geriet Rostock in Stagnation und wirtschaftlichen Verfall, wovon sich die Stadt erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts erholte und im folgenden Jahrhundert durch die Rostocker Segelschiffahrt eine kurze Blüte erleben konnte. Die weitere Entwicklung Rostocks ist bestimmt von den gesellschaftlichen Veränderungen der Weimarer Zeit und des Dritten Reichs und durch den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer sozialistischen Großstadt. ms/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Rostock: (1977), 24 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Rostocker Hefte; 1