Airport development in Switzerland. (Entwicklung des Luftverkehrs in der Schweiz.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 787
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Luftverkehr spielt aus wirtschaftlichen und militärischen Überlegungen eine wichtige Rolle für die Schweiz. Das kleine Land im Zentrum Europas hat 3 internationale Flughäfen (Zürich, Genf und Basel) sieben regionale Flughäfen und etwa 50 Landeplätze. 17 Mio. Passagiere und 340.000 t Luftfracht werden jährlich von diesen Flughäfen befördert. Der Artikel beschreibt die Flugsicherungs- und Kommunikationsanlagen der schweizerischen Flughäfen und gibt einen kurzen Überblick über ihre zukünftige Entwicklung. (na)
item.page.description
Schlagwörter
Wirtschaft , Flughafen , Kapazität , Informationssystem , Prognose , Verteidigung , Rettung , Fracht , Flugsicherung , Kommunikationszentrum , Verpflegung , Entwicklung , Verkehr , Luftverkehr
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Airport forum, 17(1987), Nr.6, S.56-59, 61-63, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wirtschaft , Flughafen , Kapazität , Informationssystem , Prognose , Verteidigung , Rettung , Fracht , Flugsicherung , Kommunikationszentrum , Verpflegung , Entwicklung , Verkehr , Luftverkehr